pujiastuti

pujiastuti

29
May

 

Präsident Joko Widodo traf sich am Dienstagden 28. Mai mit dem Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Mathias Cormann, im Präsidentenpalast von Bogor. Sie diskutierten unter anderem über Indonesiens Engagement für die vollständige Mitgliedschaft dieser Organisation innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. Der koordinierende Wirtschaftsminister Airlangga Hartarto sagte in einer Presseerklärung über den YouTube-Account des Präsidentensekretariats, dass Indonesien sich verpflichtet habe, innerhalb von drei Jahren Mitglied der OECD zu werden. Airlangga fuhr fort, dass der  Präsident  ein Team gebildet habe,  um den Beitritt Indonesiens  als vollständige Mitgliedschaftzu beschleunigen. Dies steht im Einklang mit dem Präsidialerlass Nr. 17 von 2024 bezüglich des Nationalteams  zur Vorbereitung und Beschleunigung der Mitgliedschaft Indonesiens in der OECD unter dem Vorsitz von Airlangga Hartarto, begleitet von der Finanzministerin Sri Mulyani Indrawati und der  Außenministerin Retno Marsudi. (Antara)

 

29
May

 

Die indonesische Regierung begrüßt die Entscheidung Spaniens, Irlands und Norwegens, den Staat Palästina anzuerkennen.  Diese Anerkennung hat eine wichtige Bedeutung für die Verwirklichung einer Zwei-Staaten-Lösung. Dies ist eine schriftliche Erklärung des indonesischen Außenministeriums zitiert von Antara am Dienstag, den 28. Mai.  Diese Wertschätzung wurde von der indonesischen Außenministerin, Retno Marsudi, direkt an den spanischen Außenminister, Jose Manuel Albares, in Brüssel,Belgien letztes Wochenende,während des Besuchs übermittelt.  Die  indonesische Außenministerin nahm an einem Treffen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) und europäischer Länder teil, um  das Thema Palästina zu besprechen.   Retno Marsudi traf sich auch mit dem irischen Außenminister Michael Martin. Die Aussenministerin Retno setzte dann ihr  Treffen mit dem Aussenminister von Norwegen  Espen Barth Eide fort, um  ähnliche Wertschätzung auszudrücken.  (Antara)

 

29
May

 

Die indonesische Regierung verurteilt über das indonesische Aussenministerium aufs Schärfsteden israelischen Angriff auf das palästinensische zivile Flüchtlingslager in Rafah, südlich von Gaza, bei dem 45 Menschen getötet wurden. Das indonesische Aussenministerium sagte in einem Beitrag in den sozialen Medien X am Dienstag, den 28. Mai, dass  der Angriff  ein eklatanter Verstoß Israels gegen die Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs (IGH) sei, der den zionistischen Staat aufgefordert habe, seine Militäroperationen in Rafah einzustellen. Indonesien fordert die internationale Gemeinschaft auf, mehr  Druck auf istrael  zu unternehmen, den Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs Folge zu leisten und jegliche Gewalt gegen Zivilisten in Gaza zu beenden. Es ist bekannt, dass israelische Streitkräfte am Sonntag, den 26. Mai Ortszeit  einen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager in Rafah südlich von Gaza starteten . Dabei wurden 45 Menschen getötet und 200 weitere verletzt.(Cnn)  

 

29
May

 

Der indonesische Minister für Tourismus und Kreativwirtschaft/Leiter der Agentur für Tourismus und Kreativwirtschaft, Sandiaga Salahuddin Uno, brachte am Montag, 27. Mai auf dem Forum des Weltgipfel für digitale Wirtschaft und Technologie in Jakarta sein Engagement für die Beschleunigung der digitalen Transformation im Tourismus- und Kreativwirtschaftssektor zum Ausdruck.  In seiner Erklärung sagte Sandiaga Uno auch, dass die Gesellschaft derzeit in die VUCA-Ära eintritt, nämlich eine Kombination von Situationen, die mit Volatilität,Unsicherheit, Komplexitätund Mehrdeutigkeit beginnen. Das muss also jeder angemessene Anpassungs- und Explorationsfähigkeitenhaben. Diese Fähigkeit bewältigt auch die Herausforderungen der immer komplexer werdenden digitalen Transformation. Er erklärte, dass die Beschleunigung der digitalen Transformation der Schlüssel zur Verwirklichung eines goldenen Indonesiens 2045 ist. Laut Sandiaga Uno wird Indonesien bis 2035 neun Millionen digitale Talente benötigen, was bei gleichmäßiger Aufteilung bis zu diesem Jahr jedes Jahr 600.000 digitale Talente hervorbringen muss.(Birkom Kemenparekraf)